Resilienz bei Jugendlichen - Umgang mit Krisen in der Pubertät
Vortrag im Rahmen der Kursreihe Stark durch Erziehung
Das Lokale Bündnis für Familien stellt im Rahmen seiner Kursreihe „Stark durch Erziehung“ beim vierten kostenlosen Vortrag die Resilienz bei Jugendlichen in der Pubertät in den Fokus.
Um die „Resilienz bei Jugendlichen - Umgang mit Krisen in der Pubertät“ geht es am 20.01.2025 (19 Uhr) im Mehrgenerationenhaus Maxhütte-Haidhof (Teilnahme auch online möglich).
Pubertät ist für Jugendliche die Zeit, in der Eltern „schwierig“ werden. Es ist eine Zeit der Rebellion und der Veränderung. Eltern müssen in dieser Zeit eine ganze Menge Angst und Sorgen ertragen, besonders, wenn ihre Jugendlichen sich zu waghalsigen Aktionen hinreißen lassen und sich ausprobieren. Ab diesem Zeitpunkt ist es wichtig, im Familienleben mehr auf Beziehung zu bauen, als auf Erziehung und Strafen, gerade weil in den Teenagerjahren die Suche nach der eigenen Identität für Jugendliche an erster Stelle steht. Die Dipl. Sozialpädagogin Carola Hanusch beleuchtet den Begriff der Resilienz und gibt den Teilnehmenden Ideen, wie heranwachsende Kinder in dieser Zeit unterstützt und gestärkt werden können.
Eine Anmeldung unter www.vhs-schwandorf-land.de/ ist dringend erforderlich.
Der Vortrag richtet sich an interessierte Eltern, Erzieherinnen, Lehrkräfte aller Schularten und Fachkräfte in der Kinder-und Jugendarbeit. „Stark durch Erziehung“ ist ein Projekt des Lokales Bündnisses für Familie im Landkreis Schwandorf.