BAXI-Nachfrage verläuft planmäßig
Nach Auswertung der ersten Zahlen des BAXI-Rufbusprojektes wurden in den ersten beiden Monaten seit der im Dezember letzten Jahres erfolgten Einführung der Rufbuslinien insgesamt 312 Fahrten auf allen zwölf Linien gebucht. Der Wert liegt damit geringfügig unter dem Gesamtwert der durchschnittlich über alle Linien hinweg prognostizierten Abrufe. Dies ist jedoch nicht verwunderlich, da mit einer Anlaufphase gerechnet wurde und sich die Werte erst nach einigen Monaten einpendeln dürften.
Beim letzten Rufbusprojekt im Landkreis Schwandorf wurde dieser Wert erst nach fast einem Jahr erreicht. Die aktuell beobachtete Steigerung der gesamten Abrufe zeigt zudem eine positive Entwicklung des BAXI-Rufbusprojekts und lässt darauf schließen, dass die Gesamtnachfrage mindestens planmäßig verläuft. Erwartungsgemäß wurden die einzelnen BAXI-Linien unterschiedlich gut angenommen. Auf manchen Linien wurden die prognostizierten Werte deutlich übertroffen, wie beispielsweise auf der Linie 8403 zwischen Schönsee und Oberviechtach. Einzelne andere Linien wurden demgegenüber bisher weniger nachgefragt, wie die Linie 8407 zwischen Neunburg vorm Wald und Oberviechtach. Hier gilt es, wenn erforderlich, die Fahrpläne der betroffenen Linien anzupassen.
Landrat Thomas Ebeling zeigte sich mit den ersten Zahlen durchaus zufrieden. „Das BAXI-System ist zur Weiterentwicklung angelegt. Wir werden daher in Abstimmung mit den Linienbetreibern und Kommunen bei den weniger gefragten Linien auch nachsteuern und die Fahrpläne anpassen“, versprach der Landrat.
Bild:
Einstieg zur ersten Fahrt: Am 16. Dezember 2019 ging im Landkreis Schwandorf das BAXI an den Start.
(Hans Prechtl, Landratsamt Schwandorf)