Sprungziele
Inhalt
Datum: 12.01.2015

Stark durch Erziehung

Bündnis für Familien setzt Veranstaltungsreihe in Maxhütte-Haidhof fort. Nach den ersten drei Veranstaltungen der Kursreihe „Stark durch Erziehung“ in Pfreimd, Nittenau und Wernberg-Köblitz, geht es am Mittwoch, den 21. Januar, in Maxhütte-Haidhof weiter. 

"Soziale Netzwerke der Zukunft - Chancen im Netz nutzen – Gefahren meiden“  

Das Internet und insbesondere Soziale Netzwerke, wie Facebook oder StudiVZ,  sind aus unserem und dem Leben unserer Kinder nicht mehr wegzudenken! Es gehört dazu, wie in anderen Zeiten das Telefon und der Fernseher. Statt sich den neuen Medien zu verschließen, müssen die Erwachsenen lernen, die Chancen darin zu sehen. Seien es Berufsinformationen, Jobsuche, Nachhilfe oder andere wichtige Themen – das Internet bietet spannende und sinnvolle Hilfe an. Doch wie jede gute Sache birgt natürlich auch das Internet Gefahren, die Eltern ernst nehmen müssen. Um Kinder und Jugendliche sinnvoll anzuleiten, müssen diese Gefahren erkannt und vermieden werden. Der Vortrag zeigt einige der größten Gefahren auf, gibt wertvolle Tipps, diese zu vermeiden und behandelt die Chancen, die Soziale Netzwerke jetzt und in der Zukunft bringen. Referentin: Birgit  Zwicknagel, Computermäuse Stamsried Termin: 21.01.2015 um 19.00 Uhr, Ort: 93142 Maxhütte-Haidhof, Mehrgenerationenhaus , Regensburger Straße 20
Ziel der Veranstaltungsreihe ist es, Eltern Orientierung zu geben und zu zeigen, das Erziehung zwar keine leichte, aber durchaus lohnende Aufgabe sein kann. Um möglichst viele Eltern zu erreichen, verteilt das Bündnis zahlreiche Faltblätter und Plakate, die auf die Veranstaltungen an verschiedenen Orten des Landkreises hinweisen. Unterstützung kommt auch von den Volkshochschulen in Schwandorf und dem Städtedreieck, die der Veranstaltungsreihe in ihren Programmheften großzügig Platz einräumen. Alle Angebote sind kostenlos und brauchen keine Anmeldung. Sie richten sich an interessierte Eltern genauso wie an ErzieherInnen, Lehrkräfte aller Schularten und Fachkräfte in der Kinder-und Jugendarbeit.