Die Kohle-Tagebauseen des Oberpfälzer Seenlandes
Das Buch der sieben Seen: Cletus Weilner stellt Landrat Ebeling die Ergebnisse Jahrzehnte langer Tauchforschung vor. Bei einem Besuch bei Landrat Thomas Ebeling stellte Cletus Weilner sein neuestes Buch vor. „Die Kohle-Tagebauseen des Oberpfälzer Seenlandes“ sind das Ergebnis von 159 Tauchgängen in allen sieben Seen und vieler Jahre gründlicher Forschung zur Entstehung der Seen. Wo einst 180 Millionen Tonnen Braunkohle gefördert wurden, entsteht nicht nur eine neue Landschaft mit vielfältiger Freizeitnutzung. Auch die Unterwasserwelt von fast 650 Hektar Seen verändert sich in einem rasenden Tempo. Diese Veränderungen hat Cletus Weilner über 20 Jahre erforscht und dokumentiert. Entstanden ist daraus ein Band mit 272 Seiten und 263 Abbildungen, der viele Lesergruppen anspricht. Für heimatgeschichtlich Interessierte ist es genauso ansprechend wie für den Schulunterricht etwa in Biologie, Chemie, Physik oder Geographie. Genauso können auch Naturschützer oder Tauchsportler die allgemein verständlichen und übersichtlich aufgebauten Informationen nutzen. Es ist, wie auch Landrat Ebeling bestätigte, ein einzigartiger Blick auf das Seenland und zwar aus der Luft, vom Boden und unter Wasser. Erhältlich ist das Buch in der „Bücherwelt“ Schwandorf, beim „Buch- und Spielladen“ in Burglengenfeld und am Landratsamt Schwandorf.