Sprungziele
Inhalt
Datum: 24.02.2015

1000. Ehrenamtskarte ausgehändigt

Es war ein glücklicher, aber sehr passender Zufall: Ausgerechnet beim Neujahrsempfang des Marktes Neukirchen-Balbini, der im Zeichen des Ehrenamtes stand, konnte für den Landkreis Schwandorf die 1000. bayerische Ehrenamtskarte überreicht werden. Damit hat sich die Anzahl der ausgegebenen Karten im Landkreis Schwandorf rasant entwickelt.

Auch Landrat Thomas Ebeling ist überzeugt: In unserem Landkreis lebt das Ehrenamt. Dass so viele Menschen so viel Zeit für so viele Interessen aufbringen, ist überall bei uns zu spüren. Wir brauchen das Ehrenamt, damit es in unserer Gesellschaft auch in Zukunft rund läuft.

Ins Leben gerufen wurde die Karte vor gut 3 Jahren vom Bayerischen Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration. Sie ist die moderne Form einer neuen Anerkennungskultur für bürgerschaftliches Engagement und stellt vor allem auch ein sichtbares Zeichen der Wertschätzung und Würdigung der Ehrenamtlichen dar. Das zeigt eine Umfrage der Hochschule München, an der sich auch zahlreiche Karteninhaber aus dem Landkreis Schwandorf beteiligt haben. Mit der Ehrenamtskarte verbunden ist ein bayernweites Netz von einigen tausend Akzeptanzstellen, die für die mehr als 100.000 Karteninhaber Eintrittsermäßigungen, Rabatte beim Einkauf oder sonstige Vergünstigungen gewähren. Auch im Landkreis Schwandorf gewähren 50 Stellen, kommunale und private, Vergünstigungen für die Inhaber der Ehrenamtskarte an - vom Autohaus bis zur Metzgerei, vom Baumarkt bis zu öffentlichen Bädern. Weitere Akzeptanzstellen werden im gesamten Landkreisgebiet gesucht. Wer also als Unternehmer, Gewerbetreibender oder Freiberufler ein Zeichen für das Ehrenamt setzen will, sollte sich mit der Freiwilligenagentur in Verbindung setzen.

Eine Ehrenamtskarte beantragen können Vereine und Rettungsdienste für ihre Mitglieder, aber auch die Ehrenamtlichen selbst. Alle Formulare dazu gibt es auf der Internetseite der Lernenden Region/Freiwilligenagentur unter www.freiwilligenagentur-schwandorf.de oder für alle bayernweiten Informationen www.ehrenamtskarte.bayern.de.

Für Fragen rund um die Ehrenamtskarte steht bei der Lernenden Region/Freiwilligenagentur Maria Dirnberger, Tel. Nr. 09471 30 68 20 (Mo, Di, Do von 09.00 Uhr bis 15.00 Uhr), Email: info@freiwillig-sad.de, zur Verfügung.

Voraussetzungen für die Ehrenamtskarte:
Freiwilliges unentgeltliches Engagement von durchschnittlich 5 Stunden pro Woche oder bei Projektarbeit mindestens 250 Stunden jährlich. Ein angemessener Kostenersatz ist zulässig. 
Mindestens seit 2 Jahren gemeinwohlorientiert aktiv im Bürgerschaftlichen Engagement.
Mindestalter: 16 Jahre

ohne weitere Prüfung der Anspruchsvoraussetzungen erhalten eine Ehrenamtskarte: 
Inhaber einer Juleica
aktive Feuerwehrdienstleistende mit abgeschlossener Truppmannausbildung 
aktive Einsatzkräfte im Katastrophenschutz und Rettungsdienst mit abgeschlossener Grundausbildung für ihren jeweiligen Einsatzbereich.

Inhaber des Ehrenzeichens des Ministerpräsidenten sowie Feuerwehrdienstleistende und Einsatzkräfte im Rettungsdienst und in sonstigen Einheiten des Katastrophenschutzes, die eine 25jährige oder 40jährige Dienstzeitauszeichnung haben, erhalten eine unbegrenzt gültige goldene Ehrenamtskarte.