Ökologischer Bildungsansatz
Grundschule und Landkindergarten in Trausnitz bereits zum zweiten Mal als Naturpark-Kita und Naturpark-Schule zertifiziert
Frühe Bescherung in der Naturpark-Schule und der Naturpark-Kita in Trausnitz. 2019 waren die Grundschule und der Landkindergarten Trausnitz die ersten, die im Naturpark Oberpfälzer Wald als Naturpark-Schule und Naturpark-Kita zertifiziert wurden. Nach der Geltungsdauer von fünf Jahren erhielten beide Einrichtungen nun zum zweiten Mal die Auszeichnung.
Wöchentliche Ausflüge in den Wald, Kräuter sammeln auf der Wiese, Fütterung der Kita-eigenen Kompostwürmer, Gemüseanbau im Schulgarten, durch das Wasser waten zur Bestimmung des ökologischen Zustands der Gleiritsch. Dies sind nur ein paar Beispiele aus dem Alltag der Naturpark-Schule und Naturpark-Kita in Trausnitz, mit denen sich die beiden Einrichtungen um die erneute Auszeichnung verdient gemacht haben. „Großer Dank gebührt in erster Linie den engagierten Erzieherinnen und Lehrkräften, einschließlich derer, die das Bildungsprogramm in den vergangenen Jahren mitgetragen haben und heute an anderen Schulen tätig sind. Sie alle ermöglichen den Kindern durch Ausflüge und Projekte außergewöhnliche Lernerfahrungen, zusätzlich zu den Belastungen des Regelbetriebs.“, betonte Anna Spiller, Rangerin des Verein Naturpark Oberpfälzer Wald e. V., die die Auszeichnungen und Mitbringsel an die Kinder im Namen des ersten Vorsitzenden Landrat Thomas Ebeling übergab. Knapp zwei Wochen zuvor wurde auch die Zusammenarbeit zwischen Naturparkverein, den beiden Bildungseinrichtungen und der Gemeinde als ihr Träger verlängert. Auch Gebietsbetreuerin Birgit Simmeth, Bürgermeister Reinhard Schwarz und Schulleiterin Silke Schmid lobten dabei das Engagement der pädagogischen Fachkräfte und bekundeten ihre Unterstützung. Sabine Maderer, Leitung des Landkinderhauses Trausnitz, bedankte sich beim Naturpark und berichtete über merkliche positive Auswirkungen auf die Entwicklung der Kinder in sämtlichen Bereichen, wie soziale Kompetenzen über Motorik bis hin zu gesundheitlichen Aspekten. In freudiger Erwartung wurden bereits Pläne für das nächste Jahr geschmiedet und damit Weichen für die nächsten fünf Jahre gestellt.
Durch die bundesweiten Bildungs-Programme Naturpark-Schule und Naturpark-Kita des Verbands Deutscher Naturparke (VDN) werden Kinder für Besonderheiten ihrer Heimat sensibilisiert, ein regionaler Bezug zu Bildungsplänen geschaffen sowie die originäre Erfahrung von Natur und Kultur ermöglicht. Weitere Informationen zur Bildungsarbeit des Verein Naturpark Oberpfälzer Wald erhalten Sie unter: www.naturpark-opf-wald.de/bildung/