Über uns
In der Mitte Europas und im Herzen der Oberpfalz, dort ist der Landkreis Schwandorf. An den Verkehrsachsen zwischen Paris und Prag, von der Ostsee an die Adria, liegen unsere 33 Städte und Gemeinden. Den hohen Freizeitwert, die günstigen Lebenshaltungskosten, einen Arbeitsmarkt nahe an der Vollbeschäftigung, ein intaktes soziales Miteinander, beste Bildungschancen, eine abwechslungsreiche Natur und die Nähe zu den Großstädten wissen Einheimische und Neubürger gleichermaßen zu schätzen. Aber die beste Beschreibung des Landkreises Schwandorf liefert unser Wappen selbst: |
|
Der Löwe steht für die bayerische Lebensart Der hohe Turm erinnert an geschichtsträchtige Orte und lebendige Städte Die Wellen verweisen auf Seen und Flüsse in einer intakten Natur Das Zahnrad ist Symbol für tausende moderner Arbeitsplätze |
Seit 10 000 Jahren siedeln Menschen zwischen den Flüssen Naab und Regen. Im „Ruhrgebiet des Mittelalters“ wurden über Jahrhunderte Gold, Eisen, Kohle und Flussspat abgebaut. Bis heute ist der Landkreis eine bedeutende Industrieregion.
In der jüngsten Vergangenheit ist rund um die Tagebauseen im Oberpfälzer Seenland eine Freizeit- und Urlaubsregion gewachsen, die längst nicht mehr nur ein Geheimtipp ist. Ganz nebenbei: von den drei Michelin-Sternen der ganzen Oberpfalz leuchten zwei über dem Landkreis Schwandorf
Hervorragende Bildungs- und Ausbildungschancen, bis hin zu den umliegenden Hochschulen, ein abwechslungsreiches Vereins-, Sozial- und Kulturangebot hilft, Abwanderungen zu stoppen und überzeugt eine wachsende Zahl von Neubürgern.
Man kann es gar nicht oft genug sagen – es lebt sich gut im Herzen der Oberpfalz!
Alle weiteren Informationen finden Sie hier auf unserer Internetseite.
|
Der Landkreis in Zahlen
Fläche: 147.278 ha
Weiteste Nord-Süd-Entfernung: 47,6 km
Weiteste West-Ost-Entfernung: 41,5 km
Längste diagonale Entfernung: 90 km
Höchster Punkt im Landkreis: Weingartenfels 898 müNN (Stadt Schönsee)
Tiefster Punkt im Landkreis: Granitwerk Schwinger, Nittenau: 298,0899963 müNN
Einwohnerzahl:146.924 (Stand: 30.06.2018)
Unternehmen: ca. 12 000 Betriebe (ca. 130 große Industriebetriebe)
Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte: ca. 49 000
Entfernungen: München 170 km; Nürnberg 80 km; Pilsen 130 km
Waldfläche: ca. 66 000 ha
Straßennetz: ca. 3 000 km